Pressemitteilungen

Landtag Brandenburg
Drucksache 3/
3. Wahlperiode

Potsdam, 17.12.2002

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Uta Müller
Fraktion der SPD
an die Landesregierung

Grundständiger Lehramtsstudiengang für LER an der Universität Potsdam

Im veröffentlichten Gutachten des durch das MBJS berufenen Wissenschaftlichen Beirates für die Einführung von LER wird die "Einrichtung eines universitären grundständigen Studienganges" für LER empfohlen. Dazu heißt es: "Dieser Studiengang muss eine gründliche Ausbildung in den Bezugswissenschaften sicherstellen und eine besondere didaktische Qualifizierung der Lehramtsstudenten erreichen. Hochschuldidaktisch muss gewährleistet werden, dass dem integrativen Ansatz des Schulfachs LER auch eine die verschiedenen beteiligten Wissenschaftsdisziplinen integrierenden Ausbildung entspricht. Die im Vergleich mit den Studierenden des Erweiterungsstudiengangs fehlende Berufserfahrung sollte im grundständigen Studiengang in Übereinstimmung mit dem "Potsdamer Modell der Lehrerbildung" durch die Planung einer engen Verzahnung von wissenschaftlichem Studium und schulischer Praxis kompensiert werden" (S. 242).

Ich frage die Landesregierung:

1. Wann wird das grundständigen Lehramtsstudiums für LER beginnen, für welche Schul- und Jahrgangsstufen soll qualifiziert werden, wie hoch wird der jährliche Bedarf an Studienplätzen eingeschätzt und welche Kapazitäten kann die Universität Potsdam in den nächsten Jahren bis 2010 zum einen für den grundständigen Studiengang und zum anderen für den Weiterbildungsstudiengang vorhalten?
2. Welche Stellen bzw. personellen Kapazitäten für Lehre und Forschung sind für das laufende LER-Weiterbildungsstudium eingerichtet worden und welche Stellen wären zusätzlich für den grundständigen LER-Studiengang erforderlich?
3. Wann soll der wissenschaftlichen Beirat für LER und vom Fachverband LER geforderte Lehrstuhl für LER-Fachdidaktik ausgeschrieben werden und welche Anforderungen sollen im Rahmen der Ausschreibung und für die Besetzungsentscheidung an den/die künftige Lehrstuhlinhaber/in gestellt werden?
4. Wie ist der gegenwärtige Stand und die Planung der konzeptionellen Vorbereitung des grundständigen LER-Studiums?
5. Welche WissenschaftlerInnen wurden für die Kommission zur Erstellung der Studien- und Prüfungsordnung des grundständigen LER-Studiums vom wiss. Beirat für LER sowie aus anderen Universitäten und Hochschulen vorgeschlagen, wer wurde in die Kommission berufen und wie ist ihr Zeitplan?
6. Wie sollen die oben genannten Qualitätsanforderungen (Empfehlungen des wiss. Beirats für LER) in der Studien- und Prüfungsordnung für das grundständige LER-Studium im Einzelnen berücksichtigt werden?
7. Welche Studienanteile (in Semesterwochenstunden) haben die Bezugswissenschaften von LER (Psychologie, Erziehungswissenschaften, Soziologie, Philosophie/Ethik und Religionswissenschaft), LER-Fachdidaktik und die LER-Fachübungen
a. im gegenwärtigen universitären Weiterbildungsstudiengang und
b. welchen Anteil sollen sie entsprechend den eingangs genannten Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für LER jeweils im grundständigen Studium haben?
8. Welche wesentlichen Erfahrungen wurden im Einzelnen mit den bisherigen Studienordnungen in den Weiterbildungsstudiengängen der Träger wbl e.V., WiB e.V und Universität Potsdam gemacht? Wie sollen diese Erfahrungen in der Konzeption des grundständigen LER-Studiums berücksichtigt werden?
9. Welche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten gab bzw. gibt es an der Universität Potsdam zu LER, welche sind geplant und wann sollen welche Ergebnisse vorliegen
a. im Bereich der LER-Fachdidaktik und zur Rolle der Lehrerpersönlichkeit in LER,
b. im Bereich der Bezugswissenschaften von LER und ihrer interdisziplinäre Verzahnung und
c. zur Verknüpfung von wissenschaftlichem Studium und schulischer Praxis?



zurück  
zurück zur Inhaltsübersicht  
zur Homepage